Was ist seven summits?

Die Seven Summits (Sieben Gipfel) sind die höchsten Berge auf jedem der sieben Kontinente. Der Begriff wurde erstmals in den 1980er Jahren geprägt. Hier sind die sieben Gipfel der Seven Summits:

  1. Mount Everest (Asien): Mit 8.848 Metern ist der Mount Everest der höchste Berg der Welt. Er liegt im Himalaya-Gebirge und befindet sich an der Grenze zwischen Nepal und Tibet.

  2. Aconcagua (Südamerika): Mit einer Höhe von 6.960 Metern ist der Aconcagua der höchste Berg außerhalb Asiens. Er liegt in den Anden und befindet sich in der Provinz Mendoza in Argentinien.

  3. Denali (Nordamerika): Mit 6.194 Metern ist der Denali der höchste Berg Nordamerikas. Er befindet sich in Alaska, USA.

  4. Kilimandscharo (Afrika): Mit 5.895 Metern ist der Kilimandscharo der höchste freistehende Berg Afrikas. Er liegt in Tansania.

  5. Elbrus (Europa): Mit einer Höhe von 5.642 Metern ist der Elbrus der höchste Berg Europas. Er liegt im Kaukasus-Gebirge und befindet sich in Russland.

  6. Mount Vinson (Antarktika): Mit einer Höhe von 4.892 Metern ist der Mount Vinson der höchste Berg der Antarktis. Er liegt im Ellsworth-Gebirge.

  7. Mount Kosciuszko (Australien/Ozeanien): Mit einer Höhe von 2.228 Metern ist der Mount Kosciuszko der höchste Berg Australiens. Er befindet sich in den Snowy Mountains im Bundesstaat New South Wales.

Die Seven Summits sind eine Herausforderung für Bergsteiger und einige Menschen versuchen, alle sieben Gipfel zu besteigen. Es gibt verschiedene Ansätze zur Definition der Seven Summits, zum Beispiel die Messung der höchsten Berge oder die Berücksichtigung von Inseln oder Territorien.